Bischapur

Bischapur
Bischapur,
 
ehemalige Residenzstadt der Sassanidenkönige, begründet von Schapur I. (242-272), rd. 100 km westlich von Schiras, Iran. Durch Ausgrabungen wurden die stark befestigte Stadtanlage, nach hippodamischem System (Hippodamos) mit rechtwinkligem hellenistischem Straßennetz, und der Palast Schapurs I. erschlossen; der Empfangssaal war ein großer quadratischer Kuppelraum, einst von vier Iwanen umgeben; 64 Nischen (mit Stuckdekor des 7. bis 8. Jahrhunderts) gliederten die Wände; im Ostiwan Fußbodenmosaik (die römisch-syrischen Einflüsse weisen wohl nach Antiochia). Vom quadratischen Tempel der Anahita sind zum Teil Außenmauern von 15 m Höhe erhalten sowie Stierkapitelle und ein Feueraltar; Reste eines weiteren Palasts und eines Denkmals für Schapur I. mit zwei Säulen und Feueraltären. In der Schlucht am Fluss ließen die Könige Schapur I., Bahram I. (273-276) und Schapur II. (309-379) sechs monumentale Reliefs anbringen (mit Investitur- und Triumphszenen), im Gebirge wurde in einer Grotte eine 8 m hohe Kolossalstatue Schapurs I. sowie ein Ossuarium gefunden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bischapur — Die Ruinen von Bishapur Bishapur (Stadt des Schapur) war eine sassanidische Residenzstadt. Sie liegt in der Provinz Fars, 23 km westlich des modernen Kazeroon (Iran) auf einer Straße von der Persis nach Elam, die wiederum Istakhr mit Ktesiphon… …   Deutsch Wikipedia

  • Kazerun — Kāzerūn …   Deutsch Wikipedia

  • Ghirshman — Roman Ghirshman (Roman Mikhailovich Girshman) (* 3. Oktober 1895 in Kharkov; † 5. September 1979 in Budapest) war ein französischer Archäologe ukrainischer Herkunft. Er gehörte zu den Pionieren archäologischer Forschungen im Iran, wo er fast… …   Deutsch Wikipedia

  • Shushtar — Schuschtar DEC …   Deutsch Wikipedia

  • sassanidische Kunst — sassanidische Kunst,   sasanidische Kunst, die iranische Kunst unter den Sassaniden; eine höfische Kunst, von der sich vieles erhalten hat. Für die Baukunst sind riesige tonnengewölbte oder überkuppelte Hallen charakteristisch, besonders für die… …   Universal-Lexikon

  • Firuzabad — Firuzābād …   Deutsch Wikipedia

  • Roman Ghirshman — Roman Girshman mit seinem Team 1934 in Tappe Sialk (Iran). Sitzend von R nach L: Roman Ghirshman, Tania Ghirshman und Dr. Contenau. Roman Ghirshman (Roman Mikhailovich Girshman) (* 3. Oktober 1895 in Kharkov; † 5. September 1979 in Budapest) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Sassanidische Kunst — Felsrelief: Ardaschir I. empfängt den Ring der Macht von Ahuramazda Der Begriff Sassanidische Kunst bezeichnet die iranische Kunst vom 3. bis zum 7. Jahrhundert. Im Jahre 226 wurde der letzte parthische König von Ardaschir I. besiegt. Das nun… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolossal-Statue Schapurs I. — Bild der Statue Die Kolossal Statue des sasanidischen Großkönigs Schapur I. befindet sich in einer natürlichen, schwer zugänglichen Grotte, der so genannten Schapurhöhle. Diese liegt im Süden Irans, ca. 6 km von der antiken Stadt Bischapur… …   Deutsch Wikipedia

  • Stück — Musikstück; Titel; Batzen (umgangssprachlich); Portion; Brocken; Klumpen; Klumpatsch (umgangssprachlich); Haufen; keilförmiges Stück; Ecke; Tortens …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”